CSR - Creative Social Responsibility
CSR steht für Corporate Social Responsibility, also Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Diese kreativ und innovativ zu gestalten, über die Grenzen der gesetzlichen Anforderungen hinaus, als Unternehmen ebenso wie als Privatpersonen, das ist unser Zugang. CSR übersetzen wir deshalb als Creative Social Responsibility, also Kreative Gesellschaftsverantwortung.
Gutes Leben verantworten.
„Es gibt kein richtiges Leben im falschen“, schreibt Theodor W. Adorno 1945 im amerikanischen Exil. Mit seinem berühmt gewordenen Satz bekräftigt er die Differenz von Richtig und Falsch sowie die Wichtigkeit, sich den eigenen Sinn für das Richtige und die damit verbundene Verantwortung nie nehmen zu lassen. Das gute Leben geht uns alle an. Persönlich und gesellschaftlich sind wir immer wieder gefordert Verantwortung zu übernehmen. Das macht uns Menschen aus. In diesem Sinn haben wir 2014 gutwärts gegründet. Um unseren Beitrag für ein gutes Leben und Zusammenleben zu leisten und unsere menschliche Verantwortung sozial und kreativ zu leben.
Allen Partnern, Freunden, Unterstützern und Wegbegleitern danken wir herzlich für die Zusammenarbeit und das Vertrauen!
Projekte & Initiativen
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Einige der von gutwärts gemeinsam mit Partnern realisierten Projekte und Initiativen findest Du hier.
Beratung & Supervision
Wir initiieren und begleiten wertorientierte Prozesse des persönlichen und gemeinschaftlichen Wachstums. Für Einzelpersonen ebenso wie für Unternehmen und Organisationen.
Wenn Orientierung und Sinn verloren gegangen sind. Wenn Veränderung ansteht oder überfordert. Wenn Dialog- und Beziehungsfähigkeit gestört sind oder wenn das Arbeitsklima und das Leistungsvermögen nicht mehr passen. In all diesen Ausgangssituationen können Beratung und Supervision die eigene Basis - Identität und Werte - wieder neu „stimmen“. Und so den Spielraum für gesunde Entscheidungen, klare Stellungnahmen und inspirierende Visionen öffnen. Können helfen, Grenzerfahrungen und Krisen neu zu verstehen, an ihnen zu wachsen und sie in Zuversicht und Perspektive zu verwandeln. Im Einzelsetting ebenso wie in Workshop-Formaten für Gruppen.
Konzeption & Kreation
Jede Konzeption ist immer auch schon Kreation. Angefangen von der Skizzierung einer Idee über ein wildes Brainstorming oder einen ersten Entwurf bis hin zum umfassenden Dossier an Zielen, abgeleiteten Strategien und Maßnahmen.
Sowohl Konzept als auch Kreation dienen dem Verstehen und Vermitteln von Inhalten. Sprich der Kommunikation. Wie formuliert wird, prägt das Was und umgekehrt. Form und Inhalt sind in Wirklichkeit nicht zu trennen. Schönheit ist der Glanz des Wahren: In diesem Sinne konzipieren und kreieren wir unsere Beiträge für gelingende Kommunikation.
Vermittlung & Publikation
Kommunikationsprozesse sind Vermittlungsprozesse. Diese Wert schaffend zu gestalten heißt authentisch, relevant, differenzierend und einzigartig zu kommunizieren. Und begeistert!
Authentisch in Bezug auf Identität und Werte, relevant mit Blick auf die definierten Adressat*innen, differenzierend und einzigartig hinsichtlich des Leistungsversprechens. Soweit die strategische Pflicht. Und die alles entscheidende Kür? Begeisterung und lebendiges Interesse! Erst sie führen in eine lebendige Kommunikation, also in eine Beziehung, Bedeutung und damit Wachstum fördernde Begegnung. In digitalen ebenso wie in analogen Formaten der Publikation.
Nachzulesen und zu vertiefen bei Paul Watzlawick und seinen fünf Grundregeln der menschlichen Kommunikation: 1. Man kann nicht nicht kommunizieren; 2. Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt; 3. Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung; 4. Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten; 5. Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär .
Es gibt keine Freiheit ohne gegenseitiges Verständnis.
(Albert Camus)